
Hey, ich bin Sandra Kirsch
die Frau hinter Blumenreich. Ich möchte Euch hier in meine persönliche Blumenwelt mitnehmen und sowohl mich als auch meine Philosophie vorstellen.
Ich liebe Blumen
und das seitdem ich denken kann. Schon als Kind bin ich durch den Garten meiner Tante gestromert, habe dort die allerschönsten Blütenköpfe abgerupft und diese wunderbaren Pflanzendüfte inhaliert.
Und ich weiß noch, wie ich dachte: „ich möchte Floristin werden, wenn ich groß bin!“ Dann bin ich aber erst einmal Augenoptiker-Meisterin geworden. Ein Beruf, in dem ich bis heute arbeite. Menschen mit schönen Brillen besser sehen zu lassen – auch das erfüllt mich. Aber eben nicht mehr zu 100 Prozent. Vor 3 Jahren habe ich gemerkt, dass ich eine neue Herausforderung brauche. Ich habe mich an meinen Berufswunsch von damals erinnert und wusste: Jetzt ist meine zeit für Blumen gekommen.
2020 habe ich daher noch eine Ausbildung im Bildungszentrum für Gestaltung in Zürich gemacht
Und, was soll ich sagen? Ich bin regelrecht aufgeblüht. Ich wusste: das ist es!
Doch bei all der Begeisterung, die ich in den Praktika und Workshops hatte, war da doch etwas, was mich sehr bedrückt und nachdenklich hat: die Umweltsünden auf dem Blumenmarkt. Zu viel Plastik, zu viel Perfektion. Dazu Pestizide und Giftstoffe!
Schon unsere Dozentin hat uns während der Ausbildung unmissverständlich klargemacht, dass die Blumen, die wir verarbeiten, nichts mehr mit Natürlichkeit zu tun haben. Im Gegenteil: sie sind ein gemachtes Produkt, das auch noch giftig ist. das hat mich schockiert und auch wachgerüttelt.
Ich möchte mit meinen Blumen etwas Gutes in die Welt geben
Ich wusste natürlich, dass die Blumen für ihre zum Teil weiten Reisen gespritzt wurden, damit sie auch „frisch“ bleiben. Was mir aber nicht klar war: dass die riesigen Gewächshäuser einen irre hohen Co“-Verbrauch haben und es dort nur darum geht, die Blumen schnell in die Höhe zu ziehen. Manchmal sogar ohne einen Sonnenstrahl oder eine einzige Biene.
Das möchte ich versuchen anders zu machen. Ich möchte mit meinen Blumen etwas Gutes in die Welt geben. Ich möchte niemandem schaden – weder Mensch noch Tier. Im Gegenteil: Ich möchte versuchen unserer Erde ein Stück zurückgeben – mit nachhaltigen Blumen, die an einem schönen Fleckchen in Kiel ohne Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wachsen und die ich in Handarbeit ziehe und ernte.
Dazu kommen meine Samen aus nachhaltiger Produktion. Meine Blumen sind nicht perfekt. Sie sind natürlich, einzigartig und bunt – eben so, wie wir Menschen auch.
Ich liebe Blumen
und das seitdem ich denken kann. Schon als Kind bin ich durch den Garten meiner Tante gestromert, habe dort die allerschönsten Blütenköpfe abgerupft und diese wunderbaren Pflanzendüfte inhaliert. Und ich weiß noch, wie ich dachte: „ich möchte Floristin werden, wenn ich groß bin!“
Dann bin ich aber erst einmal Augenoptiker-Meisterin geworden. Ein Beruf, in dem ich bis heute arbeite. Menschen mit schönen Brillen besser sehen zu lassen – auch das erfüllt mich. Aber eben nicht mehr zu 100 Prozent. Vor 3 Jahren habe ich gemerkt, dass ich eine neue Herausforderung brauche. Ich habe mich an meinen Berufswunsch von damals erinnert und wusste: jetzt ist meine Zeit für Blumen gekommen.
2020 habe ich daher noch eine Ausbildung im Bildungszentrum für Gestaltung in Zürich gemacht
Und, was soll ich sagen? Ich bin regelrecht aufgeblüht. Ich wusste: das ist es! Doch bei all der Begeisterung, die ich in den Praktika und Workshops hatte, war da doch etwas, was mich sehr bedrückt und nachdenklich gemacht hat: die Umweltsünden auf dem Blumenmarkt. Zu viel Plastik, zu viel Perfektion. Dazu Pestizide und Giftstoffe! Schon unsere Dozentin hat uns während der Ausbildung unmissverständlich klargemacht, dass die Blumen, die wir verarbeiten, nichts mehr mit Natürlichkeit zu tun haben. Im Gegenteil: sie sind ein „gemachtes Produkt“, das auch noch giftig ist. Das hat mich schockiert und auch wachgerüttelt
Ich möchte mit meinen Blumen etwas Gutes in die Welt geben
Ich wusste natürlich, dass die Blumen für ihre zum Teil weiten Reisen gespritzt wurden, damit sie auch „frisch“ bleiben. Was mir aber nicht klar war: dass die riesigen Gewächshäuser einen irre hohen Co“-Verbrauch haben und es dort nur darum geht, die Blumen schnell in die Höhe zu ziehen. Manchmal sogar ohne einen Sonnenstrahl oder eine einzige Biene. Das möchte ich versuchen anders zu machen. Ich möchte mit meinen Blumen etwas Gutes in die Welt geben. Ich möchte niemandem schaden – weder Mensch noch Tier. Im Gegenteil: Ich möchte versuchen unserer Erde ein Stück zurück zu geben- mit nachhaltigen Blumen, die an einem schönen Fleckchen in Kiel ohne Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wachsen und die ich in Handarbeit ziehe und ernte. Dazu kommen meine Samen aus nachhaltiger Produktion. Meine Blumen sind nicht perfekt. Sie sind natürlich, einzigartig und bunt – eben so, wie wir Menschen auch.
Meine Leistungen
Vasenfüllungen und Blumenkreationen für Festlichkeiten:
Du feierst dich, oder ihr feiert euch oder einfach das Leben? Was auch immer der Grund ist, ich komme zu euch nach Hause oder zu eurer Fest-Location und liefere die natürliche, jahreszeitliche Blumendekoration natürlich und duftend. Probieren und naschen ist in diesem Fall sogar erlaubt.
Da ich noch ganz am Anfang stehe, bin ich leider noch nicht autark und muss in einigen Fällen Blumen dazu kaufen. Das wird aber individuell besprochen und Ihr entscheidet natürlich wie wir vorgehen.
Oder aber ihr wollt euer Fest selber gestalten, dann berate ich euch gerne auf dem Feld und Ihr nehmt die frisch geernteten Blumen direkt mit nach Hause. Die passenden Vasen für euren großen Tag gibt es in meinem Vasenshop. Ihr könnt sie einfach ausleihen.
Floristische Einzelstücke auf Bestellung:
Ihr möchtet einen Strauß oder Werkstück der besonderen Art verschenken oder vielleicht einfach euch selbst eine Freude bereiten?
Ich fertige für euch von Juni bis September wilde Blumenwiese- Sträuße oder Werkstücke auf Bestellung und liefere sie mit einem E-Auto zu euch nach Hause oder an eine Wunschadresse. Gerne könnt ihr die Blumenfreuden auch direkt bei mir auf dem Feld abholen.
Ich bemühe mich, immer eine schöne Auswahl von unseren heimischen Blumen auf dem Feld zu haben. Aber wie es die Natur nun mal vorsieht, kann man nie genau vorher wissen, was gerade wächst und erntebereit ist. So ist ein Strauß oder Werkstück von Blumenreich immer eine kleine Überraschung.
Kopfkränze, Blumenarmband oder Werkstück herstellen:
Ihr möchtet in fröhlicher Frauenrunde, als Jungeselinnenabschied oder Kindergeburtstag eine gute Zeit haben, kreativ sein und Kopfkränze, oder blumige Armbänder fertigen und Zeit in der Natur in schönem Ambiente mit selbstgebackenem Kuchen verbringen? Ich stehe euch zur Seite und zeige euch, wie man so ein blumiges Schmuckstück kreirt.
Den unendlich langen Januar habe ich genutzt, um die Berlin Flower School von Julia zu besuchen. Es hat riesig viel Spaß gemacht und es waren tolle, lehrreiche Tage !!
#Bridalbouquet, #BerlinFlowerSchool, #Berlin, #Blumenliebe, #Handwerk, #Blumen, #Hochzeit, #Kiel, #JuliaGauld-Ritterspach, #Blumenfreude
Mrz 12

Meine Duftwicken geben Vollgas !! Heute schon einige umgetopft und pinziert … daraus werden wahre Schönheiten 🤩
#Slowflowers, #Anzucht, #Blumen, #Duftwicken, #neueBlumensaison, #Kiel, #nachaltig, #Pestizidefrei, #Blumenliebe, #Blumenglück, #Pflanzenbabys
Mrz 12

Oder doch lieber klassisch ?!?
#Know-how, #BRAUTSTRAUSS, #Hochzeit, #Blumenliebe, #Werkstückefertigen, #Ausbildung, #Weiterbildung, #Blumenfreude ,#wunderschöneSchweiz
Feb 3

Vor genau zwei Jahren sollten wir einen WASSERFALLSTRAUSS in einer unserer Ausbildungswochen in Zürich fertigen. Damals fand ich diese Form unfassbar altmodisch. Ich vermute aber, dass es bald ein Revival geben wird ?!?!?
#Blumenliebe, #Ausbildung, #schöneSchweiz, #Know-how, #Hochzeit, #WASSERFALLSTRAUSS, #Floristik, #Zürich, #Blumen, #Feste, #BRAUTSTRAUSS
Feb 3

Winterzeit 🤩
Zum Glück habe ich letzte Woche noch schnell meinen Dahlienknollen, die in der Erde überwintern, ein Bett aus Stroh auf das bereits bereitete Laub- und Tannenbett gezaubert. Sie sollen es möglichst kuschelig haben.
Und siehe da, auch davon kann man nun nichts mehr erkennen. Alles ruht unter einer Schneedecke. ❄️
Auch jetzt fahre ich gerne auf mein Feld und beobachte die Natur und schaue, was sich alles verändert hat.
Ich liebe Schnee, mal sehen was meine Dahlien dazu sagen?! Ein kleines Experiment ☘️ … ich bin gespannt …
#Winterzeit, #Dahlienüberwintern, #Slowflower, #Blumenliebe, #eigeneranbau, #Dahlienindererde
Dez 9

Ein paar Impressionen aus meinem Weihnachtskranz Repertoire.
Zum größten Teil stammen die Werkstoffe aus meinem Bestand und wurden wieder verwertet. Die Zapfen, Äste und Zweige sind gesammelt und das Moos und die Seidenkiefer stammen aus der Umgebung. Die getrockneten Hortensien beispielsweise sind aus meiner ersten Trockenblumen Saison.
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen 1. Advent.
#Kiel, #Advent, #Adventskranz, #ZeitderLiebe, #Besinnlichkeit, #Weihnachtszeit, #selbstgemacht, #Nachhaltigkeit
Nov 26

🪄 Bei mir bekommen auch die „nicht perfekten“ Blumen eine Chance und werden ins Rampenlicht gestellt.
#Herbstzeit, #Dahlien, #Herbstkreation, #meinBlumenreich, #Slowflower
Okt 27

🍂 Herbstzauber
#Herbstliebe, #Blumengarten, #Slowflowers, #eigeneernte, #Nachhaltigkeit, #Blumenglück, #Steckschaumfrei, #Dahlienzeit, #Bloomingville
Okt 27

Herbstliche Blumendeko zur Taufe. Ich wünsche euch ein wunderschönes Fest am Sonntag , liebe Inga.
#Herbstzauber, #Taufe, #Blumendeko, #Herbstfarben, #Slowflower, #Blumenreich, #Kiel
Okt 1

Und jetzt schon in den Vasen.
Kleine Dahlienparade am Dienstag 😁
#Dahlienzeit, #Blumenreich, #Schnittblumen, #Blumenglück
Sep 20

Eben noch im Blumengarten …
#Dahlienzeit, #Blumenfreude, #Blumenreich, #Kiel, #Schnittblumengarten
Sep 20

Eine meiner liebsten Rosen. Sie ist immer die erste und die letzte, sie hat sogar tatsächlich in diesem Jahr alles gegeben und 3 mal geblüht. 😍Da bin ich definitiv Team pink. Ihr auch?
#Blumenfreuden, #Blumenreich, #pink, #Kiel, #Slowflower, #Blumengarten, #Blumenliebe
Sep 16

Zinnien waren in diesem trockenen Sommer die wahren Überlebenskünstler.💙
#Blumenanbau, #Blumenernte, #Blumengarten, #Kiel, #mein Blumenreich
Sep 5

Am liebsten rüste ich die Blumen direkt auf dem Feld und stelle sie in einen Eimer Wasser.
So wurde es in meiner Ausbildung in der Schweiz genannt. Rüsten: die unteren Blätter entfernen und anschneiden. 😁
Danke, liebe Doro. Für die tollen Fotos die du für mich gemacht hast 😍
#Blumen, #Slowflower, #nachhaltig, #Kiel, #Blumenfotos, #Herzensmensch, #Blumenliebe, #frische Blumen
Aug 23

Samstag früh, um 6 Uhr in Kiel. Die beste Zeit, um Blumen zu ernten, wie ich finde. 🤩Liebe Frau Hickl, ganz viel Freude mit ihrem frischen Sommerstrauss.
#Slowflower, #Blumenliebe, #Kiel, #blumenreich, #nachhaltig,
Aug 6

Kontakt
Du möchtest meine Blumen kennenlernen? Oder du hast eine Frage?
Dann schreib mir eine Mail!
Ich freu mich von Dir zu hören.